Die Vorteile der Laserreinigung

Vorteile der Laser-
technologie

1. Umweltfreundliche Reinigungstechnologie
Die Laserreinigung ist ein besonders umweltfreundliches Verfahren, da sie ohne den Einsatz von Chemikalien oder abrasiven Strahlmitteln auskommt. Es entstehen keine giftigen Abfallprodukte, und der Einsatz von Wasser oder Strahlgut entfällt. Dadurch wird die Umweltbelastung auf ein Minimum reduziert, und es müssen keine zusätzlichen Entsorgungskosten eingeplant werden.

2. Präzision und Materialschonung
Mit der Laserreinigung lassen sich Oberflächen äußerst präzise behandeln, ohne das darunterliegende Material zu beschädigen. Der Laserstrahl kann so eingestellt werden, dass er nur die Verunreinigungen entfernt, während die ursprüngliche Oberfläche unverändert bleibt. Dies ist besonders vorteilhaft bei empfindlichen Materialien oder Oberflächen mit historischer Bedeutung.

3. Keine Rückstände und schnelle Anwendung
Ein wesentlicher Vorteil der Laserreinigung ist, dass keine Rückstände wie Strahlgut oder Chemikalien übrigbleiben, die zu zusätzlichem Reinigungsaufwand führen könnten. Das Verfahren ist zudem sehr schnell und effizient, was die Arbeitszeit reduziert und die Instandhaltungskosten senkt. So können Projekte zügig abgeschlossen werden, ohne Einbußen bei der Qualität.

Kompakte Laserpistole mit verschiedenen Bedienelementen und einer Linse.
Ein metallischer Block mit einer dünnen Dampf- oder Rauchschicht darüber, vom Laser angeleuchtet.
Hand mit blauer Laserpistole lasert eine metallische Oberfläche.
Ein dünner Strichlaser reflektiert Licht im Dampf oder Rauch einer rostenden Oberfläche.

Vorteile gegenüber von Sandstrahlen

1. Präzision und Oberflächenschutz: Die Laserreinigung bietet eine äußerst präzise Entfernung von Verunreinigungen und Beschichtungen. Im Gegensatz zum Sandstrahlen, das oft aggressive abrasiven Materialien verwendet, arbeitet die Laserreinigung mit einem kontrollierten Laserstrahl, der gezielt nur die unerwünschten Schichten entfernt. Dies schont die Substratoberfläche und reduziert das Risiko von Beschädigungen.

2. Umweltfreundlichkeit: Während Sandstrahlen oft mit erheblichen Abfallmengen und Staubemissionen verbunden ist, ist die Laserreinigung nahezu staubfrei und erzeugt keinen zusätzlichen Abfall. Die umweltfreundliche Methode der Laserreinigung trägt zu einem saubereren Arbeitsumfeld und weniger Umweltbelastung bei.

3. Kosteneffizienz: Obwohl die Anfangsinvestition in Lasertechnologie höher sein kann, bietet die Laserreinigung langfristig Kostenvorteile. Die reduzierte Notwendigkeit für regelmäßige Wartung und Abfallentsorgung sowie die schnelle, effektive Reinigung senken die Betriebskosten im Vergleich zum traditionellen Sandstrahlen.

Metallisches Objekt mit einer rauen, rostigen und einer glatten, sauberen Oberfläche.
Grau metallisches Platte mit einem kreisförmigen Loch und mehreren weiteren Bohrungen, halb rau halb glatt.
Nahaufnahme eines Zahnrads mit Funkenbildung durch einen bearbeitenden Reinigungslaser.
Detailierte Ansicht eines Aluminium-Motorblocks mit acht Zylindern.

Vorteile gegenüber von Trockeneis-strahlen

1. Effektivität in schwer zugänglichen Bereichen: Laserreinigung hat den Vorteil, dass sie in schwer zugängliche Bereiche und komplexe Geometrien eindringen kann, ohne dass spezielle Vorrichtungen oder Vorbereitungen erforderlich sind. Im Gegensatz dazu kann Trockeneisstrahlen Schwierigkeiten haben, in enge Ecken und Winkel zu gelangen, was zu unvollständigen Reinigungsergebnissen führen kann.

2. Kostenersparnis und Wartung: Trockeneisstrahlen erfordert den Einsatz von Trockeneis, das regelmäßig nachgefüllt werden muss und zusätzliche Kosten verursacht. Die Laserreinigung benötigt keine Verbrauchsmaterialien, was zu geringeren laufenden Kosten führt. Zudem entfallen die Kosten für die Lagerung und Handhabung von Trockeneis, was die Laserreinigung zu einer wirtschaftlicheren Wahl macht.

3. Vermeidung von sekundären Problemen: Bei Trockeneisstrahlen können Reststoffe oder Sekundärabfälle entstehen, die zusätzliche Reinigung oder Entsorgung erfordern. Die Laserreinigung hingegen hinterlässt keine Rückstände oder Abfallprodukte, was das Risiko von nachträglichen Problemen und zusätzlichen Aufwänden minimiert.

Bremsanlage mit Bremsscheibe, Bremssattel und Abnutzungsspuren.
Holztür mit einer unvollständigen Lackschicht und sichtbarer Holzstruktur.
Eine Hand hält eine Laserpistole, die ein stark verrostetes Metallstück lasert.
Laserpistole wird auf eine beschädigte Felge gerichtet, um den Lack zu entfernen.

weitere Vorteile der Laserreinigung

Präzision und Kontrolle: Laserreinigung ermöglicht eine sehr präzise Steuerung, die nur die Oberflächenbereiche behandelt, die gereinigt werden müssen, ohne das darunterliegende Material zu beschädigen. Dies ist besonders wichtig bei empfindlichen Materialien wie historischem Mauerwerk oder Fahrzeugen​.

Kein abrasives Strahlgut: Im Gegensatz zu Sandstrahlen oder chemischen Reinigungsmethoden werden keine abrasiven Materialien oder Chemikalien verwendet. Dadurch wird nicht nur die Oberfläche geschont, sondern es entstehen auch keine schädlichen Rückstände, die entsorgt werden müssen​.

Umweltfreundlich: Laserreinigung produziert keinen zusätzlichen Abfall oder schädliche Emissionen. Da nur Strom benötigt wird, entfallen umweltbelastende Stoffe wie Lösungsmittel oder abrasives Strahlgut​.

Effizienz in schwer zugänglichen Bereichen: Mit Lasern lassen sich auch komplexe Geometrien und schwer zugängliche Stellen effektiv reinigen. Dies ist besonders vorteilhaft bei der Reinigung von Fahrzeugen oder industriellen Anlagen mit komplizierten Strukturen​.

Sicherheit für den Anwender: Da keine schädlichen Chemikalien oder abrasiven Materialien verwendet werden, wird das Risiko für den Anwender deutlich reduziert. Es gibt keine Gefahr durch gefährliche Dämpfe oder Staubpartikel, die bei anderen Verfahren auftreten könnten​.

Weniger Wärmeübertragung: Bei der Laserreinigung wird nur eine minimale Wärme an die Oberfläche abgegeben, was das Risiko von Hitzeschäden oder Verformungen des Materials reduziert. Besonders wichtig ist dies bei empfindlichen Oberflächen wie Aluminium oder Kunststoff​.

Längere Lebensdauer von Werkzeugen und Oberflächen: Da keine abrasiven Materialien verwendet werden, bleibt die behandelte Oberfläche unbeschädigt, was zu einer längeren Lebensdauer von Werkzeugen, Maschinen und Oberflächen führt.

Flexibilität bei der Anwendung: Die Laserreinigung kann auf einer Vielzahl von Materialien angewendet werden, darunter Metalle, Stein, Glas und einige Kunststoffe. Dadurch eignet sich das Verfahren für unterschiedlichste Branchen und Anwendungen

Kontakt

Dieses Feld ist obligatorisch

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Kontakt

Telefon: +49 151 57 57 40 70

E-mail: info@lct-bavaria.de

Anschrift: 
Büro: Luitpoldplatz 9, 92237 Sulzbach-Rosenberg
Showroom: Tafelbergstraße 3a, 92237 Sulzbach-Rosenberg

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.